Auch andere Löschmittel, die ansonsten zum Beispiel in der Küche, dem Labor oder der Grillparty zum Einsatz kommen, können hier wenig bis nichts ausrichten. Fakt ist: Lithium-Ionen-Akkus und Lithium-Ionen-Batterien sind trotz aller Nachhaltigkeit ein ernstzunehmender Gefahren- und Brandherd. Ergo die Nachfrage nach einem Löschmittel, das diese speziellen Feuer effektiv erstickt und löscht.
Der Gel-Löscher – wie funktioniert er, wie löscht er?
Brände durch Li-Ionen-Akkus treten durch unsere immer elektronischer werdende Welt immer häufiger auf. Tatsächlich sind sie zu einem Alltagsrisiko geworden – vor allem dann, wenn sie mit einem technischen Mangel oder Defekt zu Ihnen kommen. Die Folge: Die im Akku gespeicherte Energie entlädt sich schlagartig und unkontrolliert, es kommt zu einem Brand. Hier hilft der Gel-Feuerlöscher:
- Das Gel wird flächendeckend eingesetzt, es legt sich auch auf schwer erreichbare Oberflächen
- Es bildet eine kühlende und v.a. luftundurchlässige Schicht auf den Akkus und Batterien
- Es bleibt auch schwierigen Oberflächen haften & kann präventiv eingesetzt werden
- Und: Das Löschgel verdunstet fast rückstandsfrei, hinterlässt also keine Spuren
Feuerlöscher mit Gel – gibt es in klein und als fahrbare Löschlösung
Wie erwähnt, ist E-Mobilität immer weniger aus unserem Alltag wegzudenken. Können Sie das Smartphone und ggf. auch die Akkus von E-Bike und E-Auto zu Hause mit einem kleinen Gel-Löscher ersticken, kann das unterwegs oder für eine Autowerkstatt schon einmal schwieriger werden. Stellen Sie sich vor, Ihr E-Auto fängt unterwegs an, zu brennen. Hier hilft ein fahrbarer Gel-Feuerlöscher:
- Wie auch sein kleiner Bruder erreicht er mit dem Gel die Kettenreaktion im Akkuinneren
- Durch das höhere Löschvolumen kann der mobile Gel-Löscher große Brände löschen
- Er ist fahrbar & kann so schnell und einfach zu einem mobilen Brandherd gelangen
- So sind Sie unterwegs oder in der Kfz-Werkstatt immer auf der sicheren Seite
Gel-Feuerlöscher gesucht? Möchten Sie in den eigenen vier Wänden optimal vor möglichen Brandherden durch Smartphone- oder E-Mobility-Bränden geschützt sein? Dann rufen Sie uns noch heute kostenlos an unter +43 (0)800 90 40 900 oder schreiben Sie uns hier